Berichte 2007
Hier die einzelnen Platzierungen der MTSV-Leichtathleten:
Altersklasse | Platz | Disziplin | Leistung | |
Pascal Völkl | M15 | 1. | 100m | 11,79sec |
2. | 80m Hürden | 11,15sec | ||
2. | Block Sprung | 2772 Punkte | ||
3. | Hoch | 1,68m | ||
5. | Weit | 5,59m | ||
7. | Diskus | 29,68m | ||
Katharina Jakob | WJB | 11. | 100m | 12,90sec |
13. | 200m | 26,77sec | ||
14. | Diskus | 20,66sec |
Nach seinen hervorragenden Ergebnissen im Laufe der Saison 2007 ist Pascal Völkl durch den Schleswig-Holsteinischen
Leichtathletik-Verband für den D-Kader Hürdensprint nominiert worden. Diesem Kader gehören zur Zeit nur vier Athleten aus
Schleswig-Holstein an. Vor allem bei Kaderlehrgängen im kommenden Winterhalbjahr, die immer in Bad Malente stattfinden, wird
Pascal eine Förderung im Training genießen und daran arbeiten, vor allem seine Technik weiter zu verbessern. Nachdem Janina Eimert ihre Laufbahn als aktive Leichtathletin beendet hat, arbeitet sie jetzt als Trainerin vor allem für die jüngeren Athletinnen und Athleten mit. |
Trotz bereits reduzierter Trainingsintensitäten zeigte Pascal Völkl zum Abschluß der Freiluftsaison
noch einmal einen starken Wettkampf. Im 80m-Hürdensprint verbesserte er seine persönliche Bestzeit auf 11,15sec. Nach einem schwachen Start rollte Pascal das Feld der Hürdensprinter mit einem starken Rennen von hinten auf und sicherte sich damit den Sieg in diesem Wettbewerb. Ebenfalls Bestleistung erzielte Pascal im Diskuswurf. Auf 29,68m verbesserte er seine Bestleistung und steigerte sich damit um fast 1,5m gegenüber seiner bisherigen Bestweite. Leider konnte Pascal in diesem Wettbewerb aus Zeitplangründen nur 3 Versuche absolvieren. So mußte er auf den komplette Endkampf verzichten und belegte am Ende Rang 8 im Wettbewerb. Das die Saison zu Ende geht, zeigte sich bei Pascal im 100m-Sprint. Nach 12,16sec im 100m-Vorlauf verbesserte er sich im Endlauf zwar auf 12,02sec und erkämpfte damit den 4. Platz, doch blieb er damit bereits ein ganzes Stück hinter seiner bisherigen Bestzeit aus diesem Jahr zurück. |
Nach 2003 und 2005 stand nun bereits zum dritten Mal für einen Teil der Leichtathleten eine Trainings- und Freizeitmaßnahme
in den Sommerferien in Sankt-Peter-Ording auf dem Programm. Dabei hatten die MTSV-er mit Stefan Schwab, dem schnellsten schleswig-holsteinischen Sprinter, einen ganz prominenten Gast. Dieser nutze die Trainingsbedingungen, um sich auf seinen Start bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften vorzubereiten. Beim täglichen Training, das meistens am Vormittag stattfand, wurde intensiv Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung und Diskuswurf trainiert. Aber auch in der Freizeit wurde sich sportlich, z.B. beim Minigolf, betätigt. Trotz des leider nicht optimalen Wetters in diesem Jahr, sprangen die Athleten auch zweimal in die Fluten der Nordsee. Im Maislabyrinth zeigten alle Athleten einen guten Orientierungssinn und fanden in kurzer Zeit mindestens 2 der 4 versteckten Zielpunkte. Es mußte auch keiner der Athleten zurück gelassen werden, denn alle fanden wieder den Weg zum Ausgang. ;-) Als sehr beliebtes Spiel stellte sich bei den abendlichen Spielrunden "Phase 10" heraus. |
Mit 2 Landesmeistertiteln und einem Vizetitel, sowie einem vierten und einem sechsten Platz war der Start bei den
Einzel-Landesmeisterschaften für Pascal Völkl überaus erfolgreich. War Pascal 2006 noch als Fünfter bei den Landesmeisterschaften der 14-jährigen A-Schülern im 100m-Sprint notiert, so ließ er nun ein Jahr später der Konkurrenz in den Kurzsprint-Disziplinen keine Chance. Nach locker herausgelaufenen 12,05sec im Vorlauf, brachte Pascal im Endlauf 11,99sec auf die Bahn und gewann den 100m-Wettbewerb der 15-jährigen mit 2/10-Sekunden Vorsprung. Weder ein nicht zurückgeschossener Fehlstart der Konkurrenz, eine schlechte Startreaktion durch Pascal selbst und Gegenwind konnten ihn bei seinem Sieg gefährden. Auch den Titel im 80m-Hürdensprint sicherte sich Pascal unangefochten. Nach sehr starken 11,28sec blieben diesmal die Uhren für Pascal stehen. Damit verbesserte er seine persönliche Bestzeit von 11,47sec deutlich. Im Hochsprung erkämpfte sich Pascal den Vizetitel. Mit übersprungenen 1,68m erzielte er eine gute Höhe und kam seiner Bestleistung sehr nahe. Nur einmal war er bereits mit 1,69m in der Hallensaison höher gesprungen. Im Weitsprung, im Moment die unbeständigste Disziplin von Pascal, mußte er sich diesmal mit 5,39m und dem vierten Rang zufrieden geben. Erstmals startete Pascal bei einem Wettkampf auch im Diskuswurf. Mit 28,27m erzielte er dabei eine ansprechende Weite und belegte in diesem Wettbewerb den sechsten Platz. |
Über drei neue Bestleistungen in drei Rennen konnte sich Katharina Jakob freuen. Als B-Jugendliche ging sie in den
Sprintdisziplinen der A-Jugend an den Start. Bereits im 100m-Vorlauf verbesserte Katharina ihre Bestzeit von 13,08sec auf 13,03sec. Im Enlauf blieb sie dann mit 12,90sec erstmals unter der 13-Sekunden-Grenze und belegte damit einen ausgezeichneten 6. Platz. Auch über 200m knackte Katharina eine "Schallmauer". Erstmals blieb sie unter der 27-Sekunden-Genze. In 26,77sec verbesserte sie ihre bisherige Bestmarke von 27,21sec deutlich und erkämpfte sich damit den siebten Rang. |
Die jüngsten Hohenwestedter Leichtathleten gingen beim Hallensportfest in Kronshagen an den
Start und absolvierten einen Dreikampf aus 50m-Sprint, Fünfsprung und Medizinballstoß. Jüngster Hohenwestedter war dabei Robin Langenau bei den 10-jährigen C-Schülern. Er startete das erste Mal bei einem Wettkampf und konnte in der Endabrechnung einen guten 9. Platz belegen. Ebenfalls erstmals am Start waren Alicia Langenau und Neele Petersen bei den 12-jährigen B-Schülerinnen. Sie belegten die Ränge 13 und 14. Bei den 13-jährigen B-Schülerinnen starteten Anna Peschuck und Merle Brüggen. Anna erkämpfte sich den 9. Platz und Merle Rang 11. Gemeinsam bestritten die Mädchen erstmals einen Staffellauf (4x1 Runde) und belegten hier am Ende den 6. Platz. Dabei mußten sie feststellen, das es gar nicht so einfach ist, in maximaler Geschwindigkeit den Stab zu übergeben. Anna absolvierte zusätzlich zu ihrem Dreikampf noch den 60m-Hürdenlauf der 13-jährigen Mädchen. Leider hatte sie an diesem Tag mit ungewohnten Rhythmusproblemen zu kämpfen und belegte so den 8. Platz. Bei den 14-jährigen A-Schülern startete Jerome Acha-Torrez. Er erkämpfte sich den 2. Platz im Fünfsprung, den 3. Platz im Kugelstoßen und Rang 4 im 60m-Sprint. Sein Bruder Carlos Acha-Torrez ging bei der B-Jugend an den Start und sicherte sich die Siege im Fünfsprung und Kugelstoßen und den 3. Platz im 60m-Sprint. |
|
Pascal Völkl: Hallen-Landesmeister der M15 im 60m-Sprint |